Riesenerfolg 1. BAK Springcup in Berlin Moabit
Holger Hahne, 04.05.2014
Am 01.05. fuhren wir mit fast kompl. Mannschaft und 16 "Fans" mit den bereitgestellten Bussen, hierfür einen herzlichen Dank!, in aller Frühe zum 1.BAK Springcup nach Berlin zur "Mini-WM" für D-Juniorinnen und E-Junioren, ausgetragen im "Poststadion" im Ortsteil Moabit.
Die Reise nach Berlin verlief reibungslos. Unterwegs legten wir eine Rast ein und stärkten uns an den frisch und herzhaften belegten Brötchen, gesponsort durch die "Bäckerei Thomas Rahaus". Vielen,vielen Dank an Herrn Rahaus und sein Team!!!!!
Angetreten sind wir als Mixedteam und mußten somit in den Vorrundenspielen unser Können bei den D-Juniorinnen beweisen. Zwei Titel waren uns zu dem Zeitpunkt nicht mehr zu nehmen
- das Team mit der weitesten Anreise und - die jüngste Mannschaft.
Gespielt wurde nach den Richtlinien des Berliner Fussballverbandes und somit konnten für D-Juniorinnen, Spielerinnen des Jahrganges 2000 zum Einsatz kommen (bei E-Junioren 2002). Somit waren die Alters-und Größenunterschiede beachtlich und der Respekt enorm. Dazu tragen auch namhafte Vereine wie BFC Dynamo, TSG Neustrelitz, Preussen Magdeburg, Berliner AK, Tennis Borussia, FC Hertha bei, welche sich im Teilnehmerfeld der 32 gemeldeten Mannschaften fanden.
In der Vorrunde wurden wir mit dem BFC Dynamo, der TSG Neustrelitz und dem SC Borsigwalde in der Gruppe F gesetzt. Gespielt wurde Kleinfeld mit Mannschaftsstärke 1:7, 1X15min.
Das erste Spiel stand an gegen die TSG Neustrelitz. Entgegen aller Erwartungen konnte unsere Mannschaft vom Anpfiff an das Zepter in die Hand nehmen und drängten die großen Mädels sofort in die eigene Spielfeldhälfte und in der 2. min brachte uns Melina mit 1:0 in Führung. Riesenjubel bei Mannschaft und Fans die sofort die Vuvuzela ertönen ließen. Angespornt vom Torerfolg und den Fans wurde das Spiel fortgesetzt. Die geschockten Neustrelitzer wurden sofort in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt und eingeengt. In der 6. min setzte sich Melina erneut durch und bezwang die Torhüterin der TSG mit einem schönen Schuss in die flache Ecke. Freude ohne Grenzen, die Fans tobten. Das Spiel war aber noch nicht zu ende. Das was unsere Mannschaft hier zeigte verschlug nicht nur der TSG die Sprache sondern erstaunte auch das Trainerteam. Es wurde sofort dort angesetzt wo aufgehört wurde, Pressing in der Gegnerischen Hälfte. In der 9. min. , nach einem ausgeführten Eckstoss wurde eine Spielerin der TSG angeschossen und der Ball landete für uns glücklich im Tor. 3:0 Führung , wer hätte das gedacht. Und so endete die Partie mit dem ersten Sieg im ersten Spiel. Gruppenplatz 1 den der BFC konnte gegen die SC Borsigwalde "nur" 1:0 gewinnen.
Fazit: In diesem Spiel waren die Neustrelitzer Mädchen mit unsereren 99ziger überfordert, die uns alle überraschten und richtig guten Fußball boten. Unser Ziel, wenigstens Platz 25 zu erreichen schien möglich und wir wollten alles geben, wußten aber, das noch starke Gegner auf uns warten.
Im Spiel 2 gegen die D-Juniorinnen vom SC Borsigwalde, die uns körperlich um Längen schlugen (unserer Torhüterin Lotta war schon ganz mulmig, das ihr die Bälle nur so um die Ohren fliegen werden) versuchten wir die gleiche Spielweise umzusetzen. Immer wieder fand der Gegner einen WEg sich in Szene zu setzen, aber die Abwehr um Chef Phillipp (spielt wie Peer Mertesacker) stand und sofort Gegenangriff. Das 1:0 fiel in der 6. min., nicht für den Gegner, sondern für uns 99ziger. Diako hatte sich auf der linken Seite gut durchgesetzt umspielte noch zwei Gegner und versenkte den Ball im Kasten. Das Poststadion zu Moabit erlebte ein Getose der Mitgereisten und anwesenden Merseburger und Sachsen-Anhalter, wie es lange nicht zu hören war.
Der Sportclub Borsigwalde unbeeindruckt drückte weiter, aber auch wir fanden mehr Mittel und Wege um gefährlich vor dem Kasten aufzutauchen und hatten mehrere Chancen, welche leider nicht verwertet wurden(das sollte sich später noch bemerkbar machen).
Unfaßbar, zweites Spiel - zweiter Sieg - in der Gruppe 2.Platz.
Das 3. Spiel in der Vorrundengruppe gegen die D-Juniorinnen des BFC Dynamo stand an. Wir wußten, das die anderen Mannschaften hoch gegen den BFC verloren hatten und was für ein starker Gegner wartet. Sofort wurden wir unter Druck gesetzt und gleich durch einen sehr gut platzierten Weitschuss in der 1. min. ausgehebelt. 1:0 für den BFC. Deutete sich jezt etwa Debakel an? Nein, die techn. und körperlich stark überlegenen Berliner wurden sofort angegriffen. Auch die Torhüterin des BFC bekam etwas zu tun. Nach einem Einwurf in unserer Hälfte, konnten die Berlinerinnen hier ihre körpliche Größe zur Geltung bringen und unsere gute Torhüterin überwinden. 10. min 2:0 für den BFC. Dies war auch der Endstand.
Jetzt hieß es hoffen, denn die zwei besten Gruppenzweiten aus allen Gruppen sind für die Ausspielung der Plätze 1-8 vorgesehen. Hier erfolgte eine Berechnung durch Quotienten( Durchschnitt Punkte und Torverhältnis pro Spiel). Es reichte denkbar knapp nicht, so spielten wir in der nächsten Gruppe um Platz 9-12. Da andere Gruppenspiele vorgezogen wurden und es öfter techn. Schwierigkeiten bei der Turnierleitung gab, war eine endlose Spielpause angesetzt. Hier begann auch der physische Abbau, geprägt durch zeitiges Aufstehen in der Nachstunde, lange Anreise, sehr lange Spielpause und super Wetter mit viel Sonne. Man sah es unseren Kickern an, das jetzt nicht mehr viel ging.
Diese Gruppenspiele fingen mit reichlicher Verspätung gegen 16.30 uhr an. In dieser Gruppe spielten wir gegen den Berliner AK 07 und verloren mit 3:0. Auch gegen den 1.FC Lübars hatten wir nichts entgegenzusetzen und verloren ebenfalls mit 3:0. Im letzten Spiel gegen die Spandauer Kickers ein letztes Aufbäumen nachdemin der 3. min das 1:0 und in der 6. min das 2:0 fiel und unser Diako Sekunden später den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen konnte. In der letzten Minute kam noch das 3:1.
Gekämpft und alles gegeben, aber es sollte nicht sein. So blieb ein super 12. Platz mit dem niemand gerechnet hat. Dennoch , und da waren sich alle Teilnehmer dieses Turniers einig, hat die jüngste Mannschaft würdig ihre Heimatstadt vertreten.
Ein großes Lob an Euch Mädels und Jungs vom Trainerteam! Ihr wart einfach Klasse!!!
Danke auch an unsere "Fankurve", ohne Euch wäre dies alles nicht möglich gewesen!
Danke!!!!!
Trainerteam Roy und Holger
Es spielten:
Jonas , Luca, Lucas T., Lukas D., Melina, Marie , Indra, Lotta, Nick E., Yannick, Nick S., Diako, Phillipp, Dennis,
